Das Inlinehockey-Team von
Eintracht Falkensee feiert demnächst sein einjähriges Jubiläum und
lädt Interessenten zwischen 6 und 60 Jahren zum Probetraining.
Schläger und Schutzausrüstung werden gestellt - nur die eigenen
Inlineskates müssen mitgebracht werden.
Eintracht Falkensee, das ist der
jüngste Sportverein im Havelland. Seit der Gründung im Oktober 2012
wurde schon eine Menge erreicht und aufgebaut. Nicht nur die
Fussballsparte wächst kräftig und spielt erfolgreich in den Ligen,
auch die Bereiche Volleyball und Inline finden immer mehr begeisterte
Mitglieder.
Für die Einsteiger auf Rollen bietet der Verein jeden
Sonntag ab 10 Uhr in der großen Halle des LMG in der Ruppiner
Strasse in Falkensee die Inline-Laufschule an. Hierfür sollten Kids
und interessierte Erwachsene eigene Skates, einen Helm und
Protektoren mitbringen. Die Trainer vermitteln spielerisch die ersten
Skate-Basics, inklusive Rückwärtslaufen und Bremsen. Zweimal im
Jahr wird dann die Inlineskater Prüfung abgenommen.
Für alle, die mehr wollen, im
Winter vielleicht sogar Eishockey auf den Seen der Umgebung spielen
und sicher skaten können, ist bestimmt das Inlinehockey Team der
Eintracht interessant. Die Hobbymannschaft ist aktuell noch
altersgemischt, das heißt, hier trainieren und spielen Schüler mit
erfahrenen Senioren zusammen. Und auch die Kleinsten ab 5 Jahren
haben schon ihre eigene Trainingsgruppe, die in einer separaten
Einheit trainieren. Für Interessierte aller Altersklassen ein
optimaler Zeitpunkt, um probehalber am Training teilzunehmen. Eine
komplette Schutzausrüstung wird vom Verein inklusive Helm und
Schläger gestellt, lediglich die eigenen Inlineskates müssen
mitgebracht werden. Und dann kann es auch schon losgehen.
Die
sonntägliche Trainingszeit ab 11 Uhr in der großen Halle des
Lise-Meitner-Gymnasiums in der Ruppiner Strasse in Falkensee beginnt
mit einem gründlichen Aufwärmprogramm, um Verletzungen vorzubeugen.
Danach gibt es ein paar technische Übungseinheiten, die die
läuferischen Fertigkeiten und den sicheren Umgang mit dem Schläger
und dem 108 Gramm schweren Spielball trainieren sollen. Übung macht
hier wie so oft den Meister. Wer regelmäßig trainiert, wird schnell
sicher im sogenannten Stickhandling und schießt den Ball vielleicht
sogar mal am Goalie Roland vorbei ins Hockeytor. Gar nicht so
einfach, denn so ein Inlinehockeytor mit dem darin stehenden, gut
gepolsterten Torwart, ist nur 1.80x1.20m groß….
Demnächst stehen die ersten
Probespiele gegen Berliner und Brandenburger Hobbyteams an. Wer also
vielleicht Teil des Inlinehockey Teams der Eintracht werden möchte,
sollte sich schnell zum Schnuppertraining anmelden. Eine rechtzeitige
eMail an oliver.frehse@eintrachtfalkensee.de
sichert dann auch die Reservierung der Probeausrüstung.
©Oliver Frehse
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wir behalten uns vor, anonyme Kommentare zu löschen. Wer konstruktive Kritik loswerden möchte, hat sicherlich auch kein Problem damit und besitzt genügend Courage, seinen Namen zu nennen. Vielen herzlichen Dank.